Unsere Meilensteine

Datum Meilenstein
Juni 2009 erster Kontakt mit dem Haus der kleinen Forscher und Präsentation in der Vollversammlung der SIHK
01/02. Juli 2009 Unser "eigener" Kindergarten, die Regenbogen-Kinderbetreuung KJU e.V., wird Pilot-Einrichtung und startet mit zwei Erzieherinnen in dem Projekt "Haus der kleinen Forscher" mit Hilfe des lokalen Netzwerks AWO Dortmund. Die Ergebnisse dieses Tests gaben den Ausschlag das "Haus der kleinen Forscher" in unsere Region zu holen.
September 2009 Startschuss: Das lokale Netzwerk startet. Der Projektkreis formiert sich.
23. November 2009 Auftaktveranstaltung im Audimax der FH Südwestfalen in Iserlohn mit 55 vertretenen Einrichtungen und rund 120 Personen. Als Schirmherr begrüßt Landrat Gemke die Anwesenden. [weitere Info]
23. November 2009 Erster Einführungs-Workshop in den Räumen des Familienzentrum Arche Noah in Letmathe zum Thema "Luft".
01.März 2010 Erster Aufbau-Workshop in den Räumen des Familienzentrums Arche Noah in Letmathe zum Thema "Wasser".
03. März 2010 Einführungs-Workshop in den Räumen des Städt. Kindergarten St. Vincenz zum Thema "Luft".
10. März 2010 Besuch des Familienzentrums Arche Noah in Letmathe zusammen mit Landrat Thomas Gemke. Kinder führen dem Landrat einige Experimente vor. [weitere Info]
06. Mai 2010 Erster Einführungs-Workshop unserer neuen Trainerin zum Thema "Luft".
24. März 2011 Erste Auszeichnung einer Einrichtung unseres Netzwerks (Kinderbetreuung Regenbogen KJU e.V. - Iserlohn) als "Haus der kleinen Forscher".
09. Juni 2011 Großevent zum Tag der kleinen Forscher 2011 in Hemer im Sauerlandpark.
12. März 2012 Auftaktveranstaltung in Hagen --> Ausweitung des Projektes auf Hagen und den Ennepe-Ruhr-Kreis durch die WJ Hagen/Ennepe-Ruhr
März 2013 Durch die Zusage der SIHK das Projekt personell noch stärker zu unterstützen, ist der Startschuss gegeben worden das Projekt räumlich auf den "Südkreis" des Märkischen Kreises auszuweiten.
13. März 2013 Auftaktveranstaltung im Audimax der FH Südwestfalen in Iserlohn zur Ausweitung des Projektes auf die OGS der Grundschulen. Ab sofort kommen auch die sechs- bis zehnjährigen Kinder in des Genuss des Hasu der kleinen Forscher.
12. Juni 2013 Großevent zum Tag der kleinen Forscher 2013 in Hemer im Sauerlandpark.
09. September 2013 Das Projekt „Tag der kleinen Forscher 2013" wird mit dem Bundespreis der Wirtschaftsjunioren Deutschland in der Kategorie "Bildung" ausgezeichnet.
5. November 2013 Das Projekt „Haus der kleinen Forscher" erhält den Wissenspreis des Marketingclubs Südwestfalen.
28. November 2013 Auftaktveranstaltung in der Bücherei Werdohl zur Ausweitung des Projektes auf die Städte Altena, Plettenberg, Werdohl, Neuenrade und die Gemeinde Nachrodt.
4. November 2014 Die Netzwerkstelle begeht ihr 5-jähriges Jubiläum mit der Ausrichtung eines Fachtags "Forschen und Entdecken" in der FH Südwestfalen in Iserlohn.