Trainerinner und Trainer

Ausbildung der TrainerInnen
Aufgaben der Trainerinnen und Trainer
Aufgabe der Trainerinnen und Trainer ist es, die vom "Haus der kleinen Forscher" entwickelten Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher durchzuführen. Etwa 15 Erzieherinnen und Erzieher absolvieren zunächst einen eintägigen Einführungs-, später dann einen mindestens halbtägigen Vertiefungsworkshop.
Die Suche geeigneter Trainerinnen und Trainer ist Aufgabe der Netzwerke. Interessenten bewerben sich direkt bei einem Netzwerk, für eine Trainertätigkeit in Ihrer Region.
Die Geschäftsstelle der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" steht den Netzwerken bei der Trainerauswahl beratend zur Seite. Nach erfolgreicher Akkreditierung haben die Trainerinnen und Trainer Zugang zum Fortbildungsprogramm der Akademie des "Hauses der kleinen Forscher".
Sämtliche Vereinbarungen zur Arbeit der Trainerinnen und Trainer vor Ort werden individuell mit den Netzwerken getroffen. Es besteht grundsätzlich kein Vertragsverhältnis mit der der Geschäftsstelle der Stiftung "Haus der kleinen Forscher".
Die Ausbildung
Die Ausbildung der Trainerinnen und Trainer wird von der Akademie der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" organisiert und durchgeführt. Die 3 x 2-tägige Basisausbildung wird in Berlin, Düsseldorf und Ulm angeboten.
Wir bieten Ihnen
- eine praxisorientierte, sechstägige Ausbildung, während der Sie das "Haus der kleinen Forscher", unseren pädagogischen Ansatz und unsere Materialien kennenlernen,
- ein begleitendes Handbuch zu Ihrer Ausbildung mit umfassenden Informationen zur Gestaltung und Durchführung eigener Workshops,
- regelmäßigen Austausch und weitere Begleitung in Form von kontinuierlich stattfindenden Workshops,
- die Teilnahme an unserer jährlichen Netzwerktagung,
- die Mitarbeit in einer Initiative mit einem hohen gesellschaftlichen und politischen Stellenwert.
Wer kann Trainer werden?
Das "Haus der kleinen Forscher" wünscht sich Trainerinnen oder Trainer, die …
- eine anerkannte pädagogische Ausbildung und nach Möglichkeit Erfahrungen im Bereich Naturwissenschaften und Technik haben oder
- eine anerkannte naturwissenschaftliche oder technische Ausbildung und nach Möglichkeit pädagogische Erfahrungen haben,
- praktische Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindergruppen im Alter von 3-6 Jahren und praktische Erfahrungen in der Erwachsenbildung oder Moderation von Gruppen haben,
- Erfahrungen/Kenntnisse im Bereich Naturwissenschaft und/oder Technik haben,
- in den vergangenen 5 Jahren bereits an Fortbildungen (Naturwissenschaft und/oder Technik, Erwachsenenbildung / Moderation oder frühkindliche Bildung) teilgenommen haben,
- hoch motiviert sind, Naturwissenschaften und Technik im Kita-Alltag zu verankern und vor Ort voranzubringen,
- Erzieherinnen, Erzieher, Kindern und Eltern für den Bildungsbereich Naturwissenschaft und Technik begeistern,
- Zeit haben, mindestens fünf eintägige Erzieherinnen-/ Erzieherworkshops pro Jahr vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten.
Zur Bewerbung
Bewerbungen können nur über ein lokales Netzwerk an die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ gestellt werden. Dazu stellt die Stiftung den Netzwerken einen Bewerbungsbogen [462 KB] bereit.
Die Workshops im Überblick
